Oberhalb des Polarkreises, im schwedischen Lappland, verbirgt sich ein gut gehütetes Geheimnis. Der Kebnekaise, der höchste Gipfel Schwedens (2106 m) mit 1400 Höhenmetern. Die Höhe mag bescheiden sein, aber die Vertikalen sind es mit Sicherheit nicht! Die umliegenden Berge sind aufgrund ihrer Abgeschiedenheit und des Geländes ein fantastischer Splitboarding-Spielplatz. In Südeuropa gibt es das Klischee, dass die schwedischen Berge nur aus Hügeln bestehen… aber hier finden Sie alles, von sanften, anfängerfreundlichen Pisten bis hin zu gespaltenem Bergsteigergelände mit scharfen Graten, tiefen Couloirs und steilem Gelände.
Wir können Ihnen ein beständiges und zuverlässiges Splitboarding-Erlebnis versprechen, bei dem Sie absolut nicht um guten Schnee kämpfen müssen. Wir übernachten in der Tarfala-Hütte und in der Kebnekaise Lodge, die direkt unter den Ausläufern des Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens, liegt. Die Hütte, in der wir die meiste Zeit verbringen werden, befindet sich im Tarfalavagge, einem der schönsten Täler des Massivs. Dies ist ein einzigartiger, abgelegener Ort für eine Lodge. Wir veranstalten diese Reise in Zusammenarbeit mit
Upguides
die sich in der Gegend bestens auskennen.
Eingeschlossen:
– 6 Tage Splitboarding mit einem UIAGM Bergführer für eine Gruppe von maximal 8 Personen
– Transport von Nikkaluokta nach und von Tarfala
– 7 Übernachtungen
– Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Nicht enthalten:
– Splitboardverleih – Brett, Bindungen, Steigfelle, Stöcke – 390€ 7 Tage
– Klettergurt und Steigeisen (können gemietet werden)
– Persönliche Versicherung
Niveau des Reitens: Diese Tour ist nicht für Anfänger geeignet. Sie müssen über eine gute Kondition verfügen und das Snowboarden auf und abseits der Piste bei verschiedenen Pisten und Schneeverhältnissen beherrschen. Wir empfehlen Ihnen, an einem unserer Splitboard-Einführungskurse teilzunehmen, wenn Sie neu im Splitboarding und Backcountry-Riding sind.
Die Bedingungen und Konditionen finden Sie in unseren
FAQ
Alle Fotos von @matsdrouggephotography