Firmengründer und Shaper Mats Drougge hat gute Neuigkeiten!
Für alle Snowboards ab der kommenden Saison 20/21 gewähren wir statt bisher drei Jahre nun volle vier Jahre Garantie! Lange Lebensdauer eines Produkts ist höchstwahrscheinlich die wichtigste Komponente, um zum Umweltschutz beizutragen. Die Menge an Energie und Materialien, die es bedarf, ein Snowboard herzustellen, ist die gleiche – egal ob es sich um ein Board hoher oder niedriger Qualität handelt. Der Unterschied ist, dass ein billiges Board schneller seine Vorspannung verliert, delaminiert oder gar bricht und daraufhin in den Müll wandert und von seinem Besitzer für eine neues Board ersetzt wird.
Recycling gegenüber Langlebigkeit
Ja, es ist möglich, ein Snowboard zu recyceln. Dennoch trägt Mutter Erde in dem Falle den Schaden: ein neues Board muss hergestellt und zum Konsumenten transportiert werden!
Die Verwendung von hochwertigen, langsam wachsenden Hölzern und extrem hochwertigem Epoxy erlaubt es uns, Snowboards mit langer Lebensdauer herzustellen. Für unsere Splitboards verwenden wir Tip und Tail Verstärkungen aus Aluminium, sowie Metallverstärkungen um die Gewindeeinsätze herum. Das Wichtigste ist jedoch, dass man ein Stranda Snowboard einfach reparieren kann wenn man mal einen Stein erwischt! Wir verwenden extra dicke Kanten und schwarzes Belagsmaterial, das Reparaturen fast unsichtbar macht.
„Wenn immer wir ein Produkt wegwerfen, verlieren wir gleichzeitig die gesamte Energie und alle Ressourcen, die in das Produkt investiert wurden. Obwohl es manchmal eine gute Alternative ist, ein Produkt zu recyceln, Wiederverwendung und Reparatur stehen deutlich höher auf der Liste umweltfreundlicher Lebensweisen als Recycling!“
Gina Lee – Extending product life to build a circular economy
Ein Snowboard ist kein billiges Wegwerfprodukt, sondern ein Symbol des Vergnügens und der Freude. Für uns sind Snowboards Kunstwerke, die Pflege bedürfen und viele Jahre lang halten sollen.
Lesen Sie hier unsere Bedingungen
#boardsshouldntbreak #strandasnowboards